Full screen

2. Basiswissen für die Navigation in der App

Nimbus Note ist sehr flexibel. Du kannst immer deinen eigenen Weg durch die Navigationselemente finden. Im Folgenden zeigen wir dir einen bequemen Weg zur Navigation, Bewegung und Größenanpassung von Bausteinen.

Diese 5 Navigations-Schlüsselaspekte gibt es:
  • 3-Spalten-Layout anpassen
  • Wechsle durch Organisationen und Worksspaces
  • Ordnerstrukturen, Notizen und Ordner bewegen, taggen
  • Vollbildansichten
  • Bausteine in Spalten arrangieren


Das 3-Spaltenlayout des Gesamtsystems lässt sich anpassen/verbergen:

Wenn du mal mehr Platz brauchst, kannst du das Seitenmenü einklappen oder verkleinern. Die Spaltenbreiten lassen sich gut verändern. Die linke Seitenleiste lässt sich minimieren.
  • Ziehe die obere Ecken der Seitenleisten und bewege sie mit der Maus
  • Klicke auf den Pfeil oder nutze die Tastenkombi ctrl + opt/alt + s um das ganz linke (dunkle) Seitenmenü einzuklappen.
  • Mit der schwebenden Maus über Notiz-Einträgen / Ordnern/ Tags / Papierkorb-Icons zeigen sich die Inhalte.
  • Klicke auf das Menü oder nutze ctrl + opt/alt + s um die Seitleiste wieder zu öffnen.
 

So navigierst du durch Workspaces und Organisationen

Wenn du mehrere Projekte hast, ordnest du sie in Workspaces. Oder Kolleg*innen laden dich in ihren Workspace ein. Wer in einem Workspace Mitglied ist, kann dort alles lesen (Gast) oder bearbeiten (Mitarbeiter). Manchmal wirst du vielleicht sogar in eine andere Organisation eingeladen. So kannst du einfach zwischen Organisationen und Workspaces hin- und her wechseln.
  • Klicke auf dein Konto (1) (es trägt deinen Namen oder "Personal") und dann siehst du den Namen der Organsation (2), zu der du wechseln willst. Solange du Workspaces in deinem persönlichen Konto mit niemanden teilst, ist alles darin für andere unsichtbar.
 
Wechsel der Ebenen
  • Klicke auf einen der Einträge unter der Organisation, dort siehst du die für dich sichtbaren Projekte. Im GedächtnisPalast gibt es relativ wenige Projektordner (Workspaces). Theoretisch lassen sich unzählige erstellen. Wir gliedern Wissen lieber in Ordnerstrukturen innerhalb eines Workspaces. Diese Workspaces binden zusammen, wer gemeinsam in einem Wissensbereich mit anderen collaborieren kann.
 

Ordnerstruktur: Ordner lassen sich beliebig tief verschachteln. Durch Ein-und Ausklappen diese Struktur sichtbar machen:

In der Analogie mit Büchern ist der oberste Ordner der Buchdeckel. Darin verbergen sich Kapitel, die in Absätzen und einzelnen Textblöcken untergliedert sind. Für jede Gliederungsebene kannst du einen Ordner anlegen, in dem du dann die Notizen als kurze oder umfangreiche Wissenszusammenhänge einträgst. Später kannst jeden Eintrag oder sogar ganze Ordner verschieben und so Inhalte rearrangieren.
  • Klicke auf den Pfeil, um alle Unterordner zu sehen.
 
Linke Seite: unterordner sichtbar machen
  • Wähle einen Ordner und schiebe ihn in einen anderen Ordner...
 
Ordner neu sortieren
  • Wähle mehrere Notizen aus und bewege sie in einen anderen Ordner.
 
Einträge verschieben
  • Wähle mehrere Notizen aus und füge Tags hinzu oder ändere sie. Tags werden genutzt, um eine über Ordner hinweg funktionierende Ordnungsstruktur deines Wissens anzuzeigen. Du kannst durch Tags einzelne Wissensstücke auch später gemeinsam auswählen und verschieben.
 
Mehrere Einträge gleichzeitig bewegen

Enge oder Vollbild-Ansicht? Jede Notiz unterschiedlich anzeigen

  • klicke auf das 3...-Menü oben rechts
  • wähle Appearance
  • Schalte auf Full width um oder aus oder per Tastenbefehl cmd/ctrl + ⌥/alt + w
 

Vollbildschirm-Ansicht von Notizen

  • Im Menü oben rechts wähle das Symbol oder Open in full-screen or use cmd/ctrl + /
  • Beende die Vollbild-Ansicht mit der Tastenkombi cmd/ctrl + / und du bist wieder in normal-Ansicht.
 

Drag-n-drop Wissensbausteine

  • Klick und schiebe / drag-n-drop den Baustein zur Rechten oder Linken oder hoch/runter...So kannst du Wissens-Quarks nachträglich blitzschnell neu arrangieren. Gewöhne dich also an eine Logik in Wissenseinheiten. Auch innerhalb der Notizen lassen sich Verschachtelungen in Textgliederungen organisieren, die per Mausklick unsichtbar gemacht werden können (einklappen).